Pflanzenkohle als Bodenverbesserer

Mit dem Einsatz der Pflanzenkohle werden Böden vielseitig positiv beeinflusst.

Bringen Sie aufgeladene Pflanzenkohle auf Ihren Feldern aus, die ab dem ersten Jahr wirkt und Böden für Generationen schafft. Boden natürlich verwandeln: Wachstum fördern, Nährstoffe speichern und Land revitalisieren!

Benefits

  • Verbesserte Wasserspeicherung durch hochporöse Struktur der Pflanzenkohle
  • Erhöhte Nährstoffspeicherung dank der großen Oberfläche der Pflanzenkohle
  • Erhöhter Boden-pH-Wert durch Neutralisierung der Säure
  • Verbesserte Bodenfruchtbarkeit und Ernteerträge (mindestens +10 %)
  • Pflanzenkohle fördert Humusbildung und Pflanzenwachstum (wie ein Bodenverbesserer)

Ihr Pflanzenkohle-Dünger – ganz nach Ihrem Bedarf


Wählen Sie aus unseren gebrauchsfertigen Düngern oder erstellen Sie Ihre eigene organische Mischung. Wir liefern Ihnen hochwertige rohe oder aufbereitete Pflanzenkohle für Ihre Produktentwicklung – oder Sie mischen sie einfach in Ihre Gülle oder Ihren Festmist ein.

Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung

In den meisten Böden ist der Kohlenstoffgehalt so gering geworden, dass ein sich selbst erneuernder lebendiger Humusboden nur mit größtem Aufwand und über mehrere Generationen aufgebaut werden kann.

Bei regenerativer Landwirtschaft stehen Methoden zur Kohlenstoffanreicherung im Boden im Fokus. Hierbei spielt Pflanzenkohle eine entscheidende Rolle.

Mit dem Einsatz der Pflanzenkohle wird der Boden vielseitig positiv beeinflusst.
Je mehr Kohlenstoff sich im Boden anreichert, desto schneller kann sich der Boden regenerieren.

Organischer Dünger

Je mehr Kohlenstoff sich im Boden anreichert, desto schneller kann sich der Boden regenerieren. Gute Böden in Deutschland haben rund 3% Humusanteil und sind von ständiger Düngung abhängig. Ab einem Humusanteil von 7% ist ein Boden selbsterhaltend und regenerativ. Pflanzenkohle hilft, den Humusanteil stark zu verbessern.

Pflanzenkohle ist wirkungsstark bei ausgelaugten und ermüdeten Böden. Aufgrund ihrer besonderen Zusammensetzung mit Nährstoffen und Spurenelementen, dient sie hier als Initiator für die Bildung von Bodenorganismen, die dann selbst Bodenkohlenstoff in Form von Humus aufbauen.

Höhere Bodenqualität

Das Porenvolumen nimmt zu, wodurch die Verdichtung verringert und das Wasser- und Luftgleichgewicht verbessert wird. Eine höhere Wasserspeicherkapazität schützt den Boden in Trockenperioden, während eine lockerere Bodenstruktur den Bedarf an Bodenbearbeitung reduziert. Die Kationenaustauschkapazität, das mikrobielle Leben, der Humusgehalt und das Nährstoffgleichgewicht verbessern sich.

Die Kreisläufe von Kalium, Phosphor und Stickstoff werden nachhaltiger, was den Einsatz von Düngemitteln verringert. Eine gesteigerte biologische Aktivität unterstützt Mykorrhiza, hemmt Krankheitserreger, reduziert Schadstoffe und fördert das Pflanzenwachstum, wodurch der Bedarf an Pestiziden sinkt. Erträge und Qualität steigen und bleiben auch in Stressjahren stabil.

Großes Porenvolumen der Pflanzenkohle führt zu einer höheren Qualität des Bodens.

Sprechen Sie mit unserem Team!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.