
Grünere Städte beginnen hier:
Wie Pflanzenkohle die Gesundheit von Stadtbäumen fördert

Das Schwammstadt-Konzept
Die Stockholm-Methode mit Pflanzenkohle trägt zur Schwammstadt der Zukunft bei und verbessert Klimaanpassungsmaßnahmen in Städten, z. B. bei Gründächern und Fassadenbegrünung. Darüber hinaus fördert Pflanzenkohle die Gesundheit von Stadtbäumen und verbessert die Bodenqualität.
Wurzelräume werden durch Skeletterde (Grobschotter, 100-150 mm Körnung) unter befestigten Flächen erweitert oder mit natürlichen Wurzelräumen verbunden.
Das eingebrachte Feinsubstrat aus Quarzsand, Pflanzenkohle und Kompost bleibt dauerhaft luft- und wasserdurchlässig. Einlaufschächte leiten Regenwasser ein und unterstützen den Gasaustausch. Zusätzlicher Wurzelraum kann als Rigole genutzt werden.
Auswirkungen
- Windschutz
- Feinstaubfilter
- Lärmreduktion
- Kühlung
- Beschattung
- Baum-Standsicherheit
- CO2-Bindung
- Biodiversität
- Regenwasser-Management
Wir bieten die Pflanzenkohle für Ihr Schwammstadt-Konzept
Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung kontaktieren Sie uns gerne.

Häufige Stressoren
- Dürren, Trockenheit
- Hitzewellen
- Krankheiten
- Urbanisierung
- Platzbeschränkung
- Nährstoffmangel
- Versiegelung, Verdichtung
- Salzbelastung
Vorteile durch Pflanzenkohle
- Wasser-, Nährstoff- und Luftspeicherung
- Weniger Baumstress
- Höhere Artenvielfalt
- Reduzierte Erosion
- CO2-Senkenpotenzial
- Gesündere Bäume

Wie Pflanzenkohle Ihr städtisches Baumprojekt unterstützt
Städtische Baumpflanzungsprojekte sind entscheidend für die Verbesserung der Luftqualität, die Verringerung städtischer Wärmeinseln und die Förderung der biologischen Vielfalt. In Verbindung mit Pflanzenkohle können diese Initiativen sogar noch weiter gehen und die langfristige Speicherung von atmosphärischem Kohlendioxid (CO₂) deutlich erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflanzenkohle sowohl als Kohlenstoffsenke als auch als Bodenverbesserer fungiert. Wird Pflanzenkohle in Baumpflanzungen integriert, erhöht sie das Potenzial zur Kohlenstoffbindung erheblich.

Berechnen Sie die Kosten für Ihr Schwammstadt-Konzept
Probieren Sie den Schwammstadt-Rechner aus, um herauszufinden, wie viele Jahre es dauert, bis sich Ihr Stadtbaumprojekt auszahlt!
Geben Sie einfach einige Parameter ein, z.B. die Kosten für den Bodenaustausch oder das Volumen Ihrer Baumgrube. Der Rechner erledigt den Rest. So können Sie auf einfache Weise sehen, wie Ihre Investition im Laufe der Zeit Geld sparen und gleichzeitig die Klimaresilienz erhöhen kann.
Lassen Sie uns gemeinsam eine grünere Zukunft gestalten. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung?
Rufen Sie uns an oder füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.