Produktion von Pflanzenkohle aus Bioabfällen

Wir optimieren die Produktionsbedingungen, um eine gleichbleibende Qualität der Pflanzenkohle zu erzielen.

Herstellung von Pflanzenkohle aus Bioabfällen

Die Karbonisierung ist ein thermo-chemischer Umwandlungsprozess für organische Reststoffe. Dabei werden CO2-Emissionen reduziert und erneuerbare Energie erzeugt.

Pflanzenkohle ist das Ergebnis dieses Karbonisierungsprozesses. Ein mineralstoffreiches, kohlenstoffhaltiges und poröses Material mit hoher Wasserhaltefähigkeit, Absorptionskapazität und hoher Leitfähigkeit.
Die Pflanzenkohleprodukte zeichnen sich besonders durch eine hohe Leitfähigkeit, Absorptionsfähigkeit und ein breites Spektrum an Spurenelementen und Mineralstoffen aus.
Pflanzenkohle funktioniert auf mikrobieller Ebene. Daher sind die Produktionsbedingungen und -parameter entscheidend, um eine gleichbleibende Qualität und Effektivität unserer Pflanzenkohle zu erzielen.

Kakaoschalen und Pflanzenkohle

Die Circular Carbon Anlage

Wir haben unseren CarbonHub entwickelt, der es uns ermöglicht, Eigenschaften der Pflanzenkohle zu beeinflussen und große Mengen zu produzieren.

Für die Produktion verwenden wir immer nur einen homogenen Eingabestoff und keine Mischung, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

In der Kakaoindustrie kommen zum Beispiel ausschließlich Kakaoschalen als Reststoff in die Anlage und werden zu TerraVida Pflanzenkohle umgewandelt.

Sprechen Sie mit unserem Team!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.