CO₂-Zertifikate aus Pflanzenkohle-Anwendungen für Net-Zero

Was ist ein Carbon Credit?

Wird Pflanzenkohle in eine nicht brennbare Matrix integriert, können daraus Zertifikate für den Kohlenstoffabbau ausgestellt werden.

Um eine höchstmögliche Transparenz zu gewährleisten, haben wir ein MRV-System (Monitor, Report, Verification) eingeführt. Dieses System liefert detaillierte Daten über unsere Prozessemissionen, die jede Stufe von der Produktion bis zum Verkauf der Pflanzenkohle abdecken, so dass wir die Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg genau berechnen können.

Strategien zur Kohlenstoffreduzierung

Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre, Reduzierung bestehender Emissionen und Vermeidung künftiger Emissionen durch sauberere Lösungen.

Kohlenstoff-Entfernung

Physikalische Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre und langfristige Speicherung

(Beispiele: Ausbringung von Pflanzenkohle für bessere Böden, DAC: Direct Air Capture)

Kohlenstoff-Reduktion

Senkung des CO₂-Ausstoßes im Vergleich zu einer Benchmark

(Beispiele: Heizungsabsenkung, LED-Beleuchtung, Abwärmerückgewinnung in Fabriken)

Kohlenstoff-Vermeidung

Verhindern, dass neue Emissionen überhaupt entstehen

(Beispiele: erneuerbare Energien wie Sonne und Wind, Elektrofahrzeuge)

Der Weg in die Zukunft

Um die gefährlichsten und katastrophalsten Folgen des Klimawandels zu vermeiden, müssen wir so schnell wie möglich eine Net-Zero-Welt erreichen.

Biochar Carbon Removal (BCR) ist die einzige neuartige CDR*-Technologie, die bisher durchgängig funktioniert.

*Carbon Dioxide Removal (Kohlenstoffdioxid-Entfernung)


CO₂-Zertifikate als Teil des Weges zu Net-Zero

Wir konzipieren und koordinieren den Prozess, bis marktfähige Zertifikate vorliegen

Carbon Credits durch dauerhafte Speicherung von atmosphärischem CO2

Ein gesunder Boden kann als Senke für CO2-Emissionen dienen. Landwirte können für diesen Einsatz zertifiziert und entlohnt werden.

CO2-Zertifikate helfen bei der Umstellung eines Unternehmens auf Klimaneutralität und beeinflussen die Lieferketten positiv.

Carbon Credits durch Humusaufbau im Boden

Wir verfeinern derzeit unsere Methoden, um den Aufbau von Bodenhumus durch den Einsatz von Pflanzenkohle messbar zu machen.

Werden Landwirte für ökologische Aufwertungen entlohnt, können wir helfen, Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft skalierbar und wirtschaftlich attraktiv zu machen.

Hochwertige Zertifikate zur Kohlenstoffentfernung

Angetrieben von einem innovativen und transparenten digitalen MRV-System (dMRV)

Transparente Verfolgung mit einem MRV-System

Unser Ziel ist es, eine sichere und tatsächliche CO2-Beseitigung zu erzielen, die mit einem großen Verantwortungsbewusstsein einhergeht.

Unsere BCR-Gutschriften sind auf Langlebigkeit ausgelegt, d. h. das entfernte CO2 ist das Ergebnis eines technologischen Prozesses, der über Jahrtausende hinweg stabil bleibt.

Mit unserem MRV-System verfolgen wir akribisch jeden Schritt in der Wertschöpfungskette, vom Ursprung der Biomasse bis zur Anwendung der Pflanzenkohle.

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir halten, was wir versprechen.

Sprechen Sie mit unserem Team!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.